Bei ständig wachsenden Aufgaben und fortschreitender Technik ist die Aus- und Fortbildung ein sehr wichtiger Bestandteil bei der Feuerwehr. Neben dem normalen Übungsdienst gibt es auch viele verschiedene Lehrgänge, die jeder Feuerwehrmann besuchen kann. Jeder, der eine Feuerwehrausbildung bei einer Freiwilligen Feuerwehr beginnen möchte, beginnt mit der Grundausbildung.
Lehrgänge auf Kreisebene
Die Lehrgänge auf Kreisebene kann man, wie der Name schon sagt, innerhalb des Landkreises absolvieren. Damit ergeben sich kurze Wegstrecken für die Teilnehmer und Sie lernen auch andere Feuerwehren und deren Ausstattung kennen, was später bei gemeinsamen Einsätzen sehr hilfreich sein kann. Früher war dies anders, einige Lehrgänge konnten nur auf der Landesfeuerwehrschule besucht werden.
- Truppmann Teil 1
- Truppmann Teil 2
- Sprechfunker
- Atemschutzgeräteträger
- Truppführer
- Maschinist
Lehrgänge auf Landesebene
Die sogenannten Führungslehrgänge finde auf der Landesebene statt. Diese absolviert man bei der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Meist dauert ein solcher Lehrgang mehrere Tage oder Wochen.
- Gruppenführer (F3)
- Zugführer (F4)
- Verbandsführer (F5)
- Gerätewart